Balaton

Erholsamer Sommerurlaub und der Balaton gehören in Ungarn untrennbar zusammen.
Am „ungarischen Meer" fühlen sich Familien, Sonnenhungrige, Badegäste, Wassersportler und Angler gleichermaßen zuhause. Frühjahr und Herbst sind die besten Zeiten für Radfahrer, Reiter und Wanderer. Und selbst im Winter ist das Heilwasser in Europas größtem Thermalwassersee Hévíz noch angenehm warm. Am Balaton ist das ganze Jahr über Wellness angesagt.
Mit fast 600 km² Wasserfläche ist der Balaton größer als der Bodensee. Im Schnitt ist der Balaton jedoch nicht tiefer als 3 Meter. Die flachen Badestrände am Südufer des Balaton - der auf Deutsch Plattensee heißt - sind für Familien mit Kindern sehr attraktiv. Die Wassertemperatur kann sich im Sommer schnell auf 25-27° C erhöhen, so dass ein Bad im See höchst angenehm ist. Dadurch bietet er hervorragende Bademöglichkeiten und ist bestens für alle Arten des Wassersportes geeignet (Surfen, Segeln, Wasserski). Das Wasser des Balaton ist sauber, das überprüft auch der ADAC Sommerservice ständig.
Im Balaton befinden sich 43 Fischarten, die bekanntesten unter ihnen sind der Zander, der Hechtbarsch, der Karpfen und der Gängling. Kein Wunder, dass einige Campingplätze gern von Anglern aufgesucht werden.
Beide Ufer des Balaton sind nur einige Kilometer voneinander entfernt und trotzdem von ganz verschiedenem Charakter. Am Südufer ist das Wasser flach, wird erst nach einigen hundert Metern tief, es ist von milden Hügeln und einem flachen Uferbereich gekennzeichnet.
Am Nordufer wird das Wasser dagegen nach zwanzig Metern gleich tief. Das nördliche Ufer wird von den malerischen Bergen des Balaton-Oberlandes umgeben.
Der Norden des Balaton ist wesentlich hügeliger. Der markante Vulkanberg Badacsony und die Halbinsel Tihany schieben sich weit in den See hinein. An den steilen Hängen des Badacsony reifen die Trauben für ausgezeichnete Weine, die ein Markenzeichen der Region sind. Gaumenfreunde werden auch durch den schmackhaften Balaton-Zander verwöhnt. Besonders nach einer entspannenden Radtour auf dem 200 Kilometer langen Balaton-Radweg ist eine gute Mahlzeit jederzeit willkommen.
Auch Kultur wird am Balaton groß geschrieben. Das prächtige Festetics-Schloss in Keszthely hat sich zu einem abwechslungsreichen Museumskomplex gewandelt, während Tihany auf eine mehr als 950-jährige Abteigeschichte zurückblicken kann. Nur wenige Kilometer nördlich des Sees ist die Altstadt von Veszprém auf dem Burgberg ein malerisches Zeugnis barocker Glanzzeiten. Von unruhigen Zeiten künden die zahlreichen imposanten Burgruinen auf der Nordseite des Balaton.
Die meisten Touristen kommen im Sommer an den Plattensee, sie verbringen einen großen Teil ihrer Zeit an einem schön ausgebauten Strand. Das niedrige Wasser am Südufer mögen die Kinder. Der Südufer ist ein Familienparadies.
Auch viele Leute angeln, sie sitzen im Rohrgebüsch, um auf Zander, Karpfen und Messerfisch zu jagen. Es gibt viele Leute, die gerne aufs Wasser gehen, mit einem Segelboot fahren, oder eine Lustfahrt von Siófok bis Balatonföldvár machen.
Obwohl die richtige Saison der Sommer ist, sagen die das Balaton liebenden Menschen, dass es sich lohnt diesen großen See auch im Winter zu besuchen. Es gibt die Möglichkeit in einem Eisloch zu angeln. Ist das Eis dick genug, können mutige Leute in Schlittschuhen, einem Gleitstuhl oder mit einem Eisboot über den See fahren...
Dieser wunderschöne See hat viele Anhänger. In Ungarn werden sie auch Liebhaber des Balaton genannt, unter ihnen findet man auch Persönlichkeiten, wie bekannte Maler, Schriftsteller, Dichter, Schauspieler, Musiker und Sportler. In der angenehmen Urlaubsatmosphäre finden auch Tausende von Touristen eine richtige Erholung. Wir erwarten auch Sie im Kreise der Liebhaber des Balaton!